Wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Psychiatrischer Wohn- und Betreuungsverbund
„Haus Schönblick“ gemeinnützige GmbH
Frau Madlen Kesten
Geschäftsleitung
Hutzelhofweg 15
74629 Pfedelbach-Untersteinbach
Telefon 07949 / 448
kesten@phs-haus-schoenblick.de
Stellenangebote
Wir als Arbeitgeber – Ihre Vorteile:
- Leistungsgerechte (übertarifliche) Vergütung
- Sonderzahlungen und zusätzliche freiwillige Sozialleistungen, Fahrgeld und Leistungszulage
- Betriebliche Altersvorsorge
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gründliche und organisierte Einarbeitung
- Familienfreundliches Unternehmen (Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Werkstatt
Für unsere Werkstatt ur Tagesstrukturierung für seelisch behinderte Menschen suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit eine/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem pädagogischen Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen
- Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in Gruppen- und Einzelförderung
- Koordination des aktuellen Tagesgeschäftes in der Werkstatt
- Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen mit psychischer Behinderung
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Vergütung nach Vereinbarung
- freiwillige Sozialleistungen, wie z. B. zusätzliche
- Altersversorgung, Fahrgeld und Leistungszulage
- eine organisierte und gründliche Einarbeitung
- ein koordiniertes Fort- und Weiterbildungsprogramm
Examinierte Pflegekräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Für unsere Pflegeeinheit suchen wir zum nächstmöglichen Termin examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Ihr Profil:
- Ausbildung als examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in,
- Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen mit psychischer Behinderung,
- Sicherstellen der Pflegequalität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten.
Wir bieten:
- Leistungsgerechte (übertarifliche) Vergütung,
- freiwillige Sozialleistungen, wie z.B. übertarifliche zusätzliche Altersvorsorge, Fahrgeld und Leistungszulagen,
- eine organisierte und gründliche Einarbeitung sowie ein koordiniertes Fort- und Weiterbildungsprogramm.